Tafelgeschäft
ist ein Bankgeschäft, bei dem Leistung und Gegenleistung Zug um Zug am Schalter erfolgt, z.B. die Aushändigung von Wertpapieren an den Kunden gegen Bargeld oder der Umtausch von Euro in fremde Währungen und umgekehrt.
Tagesgeld
nennt man Leihgeld zwischen Banken in form von Notenbank-Guthaben mit eintägiger Rückzahlungsfrist.
Talon
ist der dem Dividendenscheinbogen beigefügte Erneuerungsschein, mit dem neue Dividendenscheine (Kupons) geordert werden können.
Taxe
ist ein Kurszusatz auf dem Kurszettel: der Kurs wurde geschätzt, da weder Angebot noch Nachfrage vorhanden war. Es wurden keine Umätze getätigt.
Termineinlage
bezeichnet man Geld, das einer Bank für eine vorher bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wird. Termineinlagen sind von Festgelder zu unterscheiden. Termineinlagen, werden je nach Dauer der Festlegung oder Kündigngsfrist höher verzinst als Sichteinlagen.
Termingeschäfte
sind Waren-, Devisen-, und Effektengeschäfte, bei denen die Lieferung, bzw. Abnahme und Bezahlung der gehandelten Werte nicht am Tag des Vertragsabschlusses, sondern zu einem späteren, beim Geschäftsabschluss vereinbarten Zeitpunkt zu einem bei Abschluss fixierten Preis bzw. Kurs erfolgt.
Thesaurierung
lat. thesaurus = Schatz, bezeichnet zum einen das Horten von Geld oder Gütern, zum anderen die Verwendung von Unternehmensgewinnen zur Stärkung der Rücklagen anstelle einer Ausschüttung an die Eigentümer.
Thesaurierende Fonds
nennt man Investmentsfonds, die die von ihnen erzielten Erträge - z.B. Dividenden bei Aktienfonds - nicht ausschütten, sondern ihren Anlegern in Form von zusätzlichen Investmentanteilen gutschreiben.
Tilgung
ist die Rückzahlung einer Schuld. Bei Anleihen ist die Art und Weise in den Emissionsbedingungen festgelegt. Die Tilgung kann durch Rückkauf an der Börse durch den Emittenten oder durch Rückzahlung erfolgen. Bei ratenweiser Rückzahlung können die jeweils zu tilgenden Wertpapiere durch Auslosung bestimmt werden.
Timing
ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts, in der Regel zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Travellercheque
siehe "Reisescheck".
Treuhänder
ist jemand, dem ein Recht oder eine Sache zur Verwaltung für einen anderen übertragen wurde. Bei der Kontoverwaltung durch einen Treuhänder spricht man von einem Treuhandkonto.
Trust
ist eine angelsächsische Bezeichnung für marktbeherrschende Konzerne, umgangssprachlich auch für straff geführte Kartelle.
Trustee
ist eine angelsächsische Bezeichnung für "Treuhänder".