p.a.

kommt aus dem Lateinischen und bedeutet pro anno = für das Jahr.

 

Papierwährung

ist eine Währung ohne Bindung der Währungseinheit an Edelmetall. Im Gegensatz zur Metallwährung (Gold), ist für die als gesetzliches Zahlungsmittel umlaufenden Banknoten keine Edelmetalldeckung, z.B. durch Gold vorgeschrieben.

 

Pari

kommt aus dem Italienischen und bedeutet "gleich" und entspricht z.B. bei wertpapieren dem Nennwert. Davon abgeleitet unter pari: Kurs ist niedriger als der Nennwert, über pari: der Kurs ist höher als der Nennwert.

 

Pari-Emission

nennt man die Ausgabe von Wertpapieren zum Nennwert.

 

Parität

ist das Preisverhältnis, zu dem verschiedene Währungen getauscht werden.

 

Partiarisches Darlehen

bezeichnet man ein Darlehen, bei dem kein fester Zins vereinbart wird. Die Verzinsung hängt von Geschäftserfolg des Darlehensnehmer ab.

 

Parallelwährung

ist ein Währungssystem, bei dem in einem Land zwei verschiedene Währungseinheiten ohne ein festes Umtauschverhältnis zueinander umlaufen. Früher waren das z.B. Gold- und Silbermünzen.

 

Pensionsgeschäfte

sind Verkäufe von Vermögensgegenständen, bei denen die Vertragspartner zugleich vereinbaren, dass der Verkäufer die gleichen Vermögensgegenstände zu einem späteren Zeitpunkt und zu einem bestimmten Preis zurück erwerben muss.

 

Performance

ist ein prozentualer Massstab für die Wertentwicklung eines Investmentfodsanteils. Dabei wird nicht nur die Wertsteigerung miteinbezogen, die ein Investmentanteil zwischen zwei Perioden erfahren hat, sondern auch die in diesem Zeitraum erfolgten Ausschüttungen.

 

Portefeuille

ist eine Sammelbezeichnung für alle von einem Anlager gehaltenen Wertpapiere. Es wird auch Portfolio oder Depot geannnt.

 

Provision

ist eine Gebühr, die die Banken für die Ausführung eines Kauf- oder Verkaufsauftrages erheben. Die Provision betshet aus einer Mindestgebühr oder einem prozentuellen Zuschlag zum Kurswert der georderten Papiere.

 

Put

ist eine Verkaufsoption, die den Inhaber berechtigt, innerhalb der vorgesehenen Frist Aktien zu einem vorab festgelegten Kurs zu verkaufen. Mit einem Put wird auf fallende Kurse spekuliert.

Zum Seitenanfang