Jahresabschluss

ist eine handelsrechtlich vorgeschriebene Rechnungslegung eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres, das nicht identisch mit dem Kalenderjahr sein muss. Ein Jahresabschluss besteht aus mehreren Teilen: der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, dem Lagebericht und einem Anhang.

 

Junge Aktien

nennt man neue Aktien, die eine Aktiengesellschaft ausgibt, um eine höhere Kapitaldecke zu erreichen. Bei dieser Form der Kapitalerhöhung erhalten die Aktionäre, die bereits Aktien besitzen, ein Bezugsrecht für diese neuen (jungen) Aktien. Das Bezugsrecht ändert nicht den Anteil am Grundkapital der Aktiengesellschaft, sondern dieser bleibt konstant. Junge Aktien werden oft unter dem aktuellen Kurswert angeboten, um auf diese Weise einen Anreiz zum Kauf zu bieten.

Zum Seitenanfang